Willkommen in Ihrer Smarthome-Villa

Diese luxuriöse Villa befindet sich in Marlesreuth, einem idyllischen Ortsteil der Gemeinde Naila im Frankenwald.

Das ehemalige Pfarrhaus wurde 2022 aufwändig und mit hochwertigen Materialien kernsaniert und aufwändig umgestaltet. Die Immobilie umfasst 308 Quadratmeter, die nahezu jede Wohnmöglichkeit zulässt. Ob großzügiges Einfamilienhaus, Generationen-Haus oder die Kombination aus Wohnen und Arbeiten – das alles ist hier ohne Probleme umsetzbar und das sogar mit einem atemberaubenden Blick bis hin ins Fichtelgebirge.


Vom 1895 errichteten ehemaligen Pfarrhaus bis hin zum Architekten-Objekt

Nicht nur die großzügige Nutzfläche macht die Immobilie zu etwas Besonderem, sondern auch das 995 Quadratmeter große Grundstück lässt das Herz von Naturliebhabern höherschlagen. Im Garten liegen, Barbecue mit Familie und Freunden und Ruhe pur – hier leben Sie, wo andere Urlaub machen.

Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen, ist in der kompletten Immobilien mit modernen Smarthome-Features ausgestattet und begeistert durch LED-Lichtspiele im gesamten Treppenhaus. Der sechs Meter hohe verglaste Kubus lädt zu gemütlichen Abenden mit einem Glas Wein und einem Blick über den Frankenwald ein.

Die bis zu 4,5 Meter hohen Decken und der großzügige Wohn-Essbereich bescheren die perfekte Atmosphäre für gemütliche Abende mit den Liebsten.


Fakten

 Smart Home
Die Villa ist ausgestattet mit einem Loxone Smart Home System, das es erlaubt, Licht, Beschattung, Heizung, Lüftung, Alarm und Zutritt zentral und automatisiert zu steuern. Das Haus denkt mit und fährt z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung die Raffstores automatisch auf die Beschattungsposition und steuert die Beleuchtung optimal abhängig von Tageszeit und Helligkeit. Das Gebäude verfügt außerdem über einen 1 Gigabit Glasfaseranschluss.
 Energieeffizienz
Im Zuge der Renovierung wurde die historische Fassade, das Dach und die Bodenplatte aufwändig gedämmt. Die alten Fenster wurden vollständig gegen neue Holzfenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht. Damit erfüllt die Gebäudehülle die Effizienzklasse A+. Geheizt wird mit einer Wärmepumpe von Viessmann und einem Gasbrennwertgerät, das Spitzenlasten im Winter abfängt. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für perfektes Raumklima im ganzen Haus, ohne die Fenster öffnen zu müssen..
 Details
Auf Details und Oberflächen wurde bei der Renovierung besonders viel Wert gelegt. Echtholz-Fischgrätparkett und Spachtelböden im ganzen Haus, flächenbündige Sockelleisten und Türen mit unsichtbarer Zarge, eine filigrane Schwarzstahl-Treppe, historisch korrekt wiederhergestellte Fensterformen, sowie die aufgearbeiteten original Dachbalken im Dachgeschoss bieten einen spannenden Kontrast aus historischer Baukunst und moderner Architektur.
 Licht
Viel indirekte Beleuchtung, vollfarbig ansteuerbare und dimmbare Deckenspots in den meisten Räumen und effektvoll raumhoch und flächenbündig eingebaute LED-Lichtleisten im Flur und Treppenhaus bilden die Eckpfeiler des Beleuchtungskonzepts. Die stimmungsvolle Fassadenbeleuchtung ergänzt dieses perfekt.
 Kubus
Das architektonische Highlight der Villa ist zweifelsohne der über sechs Meter hohe Kubus, der in die vordere Fassade des Hauses mit viel Aufwand eingeschoben wurde. Dieser ermöglicht im Ober- und Dachgeschoss einen fantastischen Ausblick über den Frankenwald. Der Kubus besteht aus einer Holzkonstruktion mit Pfosten-Riegel-Fassade, Dreifachverglasung und einer Alucobond-Außenverkleidung.
 Großzügigkeit
Im Rahmen der Renovierung wurde der Grundriss aller Geschosse signifikant verändert. Im Obergeschoss wurden die meisten Wände entfernt und Stahlträger eingezogen, um die statischen Lasten abzufangen. So entstand eine extrem großzügige Wohn-, Ess- und Kochsituation, die ihresgleich sucht. Das Dachgeschoß wurde so umgebaut, so dass drei Kinderzimmer, ein Kinderbad, sowie ein En-Suite Master-Bedroom mit Bad und Ankleide entstanden.